Hauptinhalt

LPT7 - die Rückschau

Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger eröffnet den LPT7

Der LPT7 ist über die Bühne gegangen. 

Über 60 Beiträge (zwei Grußworte, drei Hauptreferate, 31 Vorträge, 26 Projektspots und 2 Workshops) für an die 600 Teilnehmenden aus vielen Präventionsbereichen und mehr als 10 Stunden Livestream sind die erste Bilanz des LPT7. Für alle, die den LPT7 nochmal Revue passieren lassen möchten oder verpasst haben – die Dokumentation wird täglich um Videos, Fotos und Dokumente ergänzt.

Danke an alle Gäste, Referentinnen & Referenten, Team-Mitglieder + Techniker + Agentur!

Ihr Landespräventionsrat

Dokumentation mit Videos und Präsentationen

TAG 1 – Montag, 18. November 2024, 13:30 bis 18 Uhr

13:30 bis 14:15 Expertenrunde mit Landespolizeipräsident Jörg Kubiessa, Silke Müller, Prof. Thomas Gabriel-Rüdiger und Prof. Dirk Labudde   Parallel ganztägig Stationsbetrieb in der KI-Area Vorstellung der Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland (VOD) durch Prof. Dr. Müller, Hochschule der Polizei Sachsen Vorstellung Fraunhofer IVI Accident Prevention School - Digitale Verkehrserziehung, Nora Strauzenberg   Vernetzt - Digital - lokal - ohne mich, Mike Brendel Seniorensicherheitsberatungen in Leipzig - Kriminalprävention auf Augenhöhe, Verena Betz und Eberhard Stillemunkes Die weibliche Seite des Extremismus, Aussteigerprogramm Sachsen  
14:30 bis 15 Uhr ONLINE »Law4school« – Vermittlung des rechtlichen Grundhandwerkszeugs zu Cybermobbing & Co wirkt präventiv!, Gesa Gräfin von Schwerin yoggl-JugendAPP – für die Zukunft gute digitale Grundlagen schaffen?, Mark Kafka
 
Max & Min@ - Programm zur kultursensiblen, universellen Prävention schädlicher Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen, Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen Simplications – Implikationen vermeintlich einfacher Sensordaten aus dem »Smart Home«, Verbraucherzentrale Dresden *Aggressionen anders denken - mit der SAM-AggressionsAcht, sam-concept  Let's talk: Prävention an Schulen durch Medienscouts?! Landesamt für Schule und Bildung Innocence in Danger - oder warum die Vermittlung digitaler Beziehungskompetenz so wichtig ist, Innocence in Danger e. V.

Prävention im Team (PiT) – behördenübergreifend - bedarfsgerecht – qualitativ hochwertig – Geschäftsstelle Landespräventionsrat mit regionalen PiT-Akteuren

Klasse2000 - Stark und Gesund in der Grundschule, Janina Luickx   
Pause                    
16 bis 16:45 Digitalisierung!? - Ich bin froh kein Kind mehr zu sein, Prof. Dr. Dirk Labudde, Hochschule Mittweida Also das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. - Wie Täterinnen und Täterstrategien auf Fachkräfte wirken, Landesarbeitsgemeinschaft Sexualisierte Gewalt *GEDIS - Gemeinschaftsprojekt digitale Schulausstellung, Jungagiert e. V. Jugendschutz im Zeitalter der Cannabislegalisierung: Ein Aufschwung für Lebenskompetenzprogramme?, Finder-Akademie Schulische Prävention durch Lebenskompetenzförderung - am Beispiel des suchtpräventiven IPSY-Programms, Karina Weichold, Anja Blumenthal & Anne Kilian  Gemeinsam gegen Cybermobbing - zwei Schulen - ein Auftrag!, Tina Ternes und Jessica Kluge mit den Medienscouts  Digitale Lebensretter: Wie krisenchat junge Menschen unterstützt, Melanie Eckert Programm Kinderfreundliche Kommunen bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. Heide-Rose Brückner BAO Iuventus – wirksame Strategie aus Prävention und Intervention, Polizeidirektion Dresden Die Dresdner Nacht(sch)lichterinnen und Nachtschlichter – Ein Erfolgskonzept, Stadt Dresden
17 bis 17:30 Heranwachsen digital: Risiken auf dem Vormarsch?, Prof. Dr. Daniel Hajok, Universität Erfurt Zwischen Trends, Perfektion und Selbsthilfe: Prävention und Intervention bei Essstörungen, Initiative Reessensia Wackelpudding - Ein Angebot für Kinder psychisch und/oder suchtkranker Eltern, Inpeos e. V.

Sicherheitsanalysen - Antworten sächsischer Bürgerinnen und Bürger zum Sicherheitsgefühl und daraus entstehende Aufgaben für die kommunale Prävention, Gst. LPR mit dem Deutschen Forum Kriminalprävention

EIGENSTÄNDIG WERDEN, Sächsische Landesvereingung für Gesundheitsförderung, erinnert Medienbildung in der Grundschule,  Social Web macht Schule *KI und häusliche Gewalt: Neue Möglichkeiten in der Gefährdungseinschätzung, Ba Linh Le Digitale NAVIgation, Verbraucherzentrale Dresden  Prävention als eine Säule des Schul-Konzeptes der Freien Keulenbergschule Großnaundorf Medienführerschein – von Kompetenz in Kommunikation und Journalismus zu Sicherheit und Fairness im Internet, Lessingschule Leipzig

Einfach weiterscrollen ...

*Firmenvortrag/-infostand oder in Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen.

TAG 2 – Dienstag, 19. November 2024, 9 bis 13 Uhr

  Parallel ganztägig Stationsbetrieb in der KI-Area                  
9 bis 9:45 Generative KI im Klassenzimmer, KI Servicezentrum Berlin Influencing auf Social Media - Wem vertrauen junge Menschen?, Die Rederei gUG #verlorenimNetz? – Faktoren für eine gelingende Mediensuchtprävention, Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen Mediensucht im Fokus - Bestandsaufnahme der Kinder und Jugendliche in Sachsen, Florian Buschmann Polizeiliche Prävention in Schulen – Möglichkeiten und Grenzen im Themenfeld »Digitale Medien« Cybermobbing - ein bekanntes Phänomen im Kontext aktueller Digitaltrends, FSM e.V und
Nummer gegen Kummer e.V.
Ein Medienführerschein als Bestandteil eines schulischen Präventionskonzeptes, Gymnasium Nossen Eine Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall, Bellis e. V. KI-Bilder im Kontext von Hass und Extremismus, jugendschutz.net To Fake to handle?, Social Web macht Schule
10 bis 10:30 Prävention in Schule: von der Erkenntnis zum Handeln, Prof. Dr. Udo Rudolph They`ll never walk alone – Die sozialpädagogische Präventionsarbeit mit jugendlichen Fußballfans, Dr. Christian Kohn Gegen Hass im Netz, für Demokratie!, HateAid gGmbH  Vorstellung Täterorientierter Antigewaltarbeit im Kontext Häuslicher Gewalt, Täterarbeit Sachsen Der Childhoodhaus-Ansatz in Sachsen. Kindzentrierte Versorgung eines gewaltbetroffenen Kindes durch Koordination der fallbearbeitenden Systeme. Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung   »MindMatters - Mit psychischer Gesundheit gute Schule entwickeln - wann, wenn nicht jetzt ?!«, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Gewaltprävention mit ReSi+: Konzept für die Kita, Verbreitung und Erweiterung für 6-10-Jährige, TH Nürnberg Ein E-Learning-Kurs für eine rassismussensible Kinder- und Jugendarbeit, ZEOK e. V.  
Pause                    
11 bis 11:45 Alltag als Krisengebiet, Samuel Meffire   »Couragierte Kinder«, Aktion Zivilcourage Lebensstark: Praktische Strategien zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, Kopfvitamin Kriminalitätsentwicklung und Opferwerdung unter jungen Menschen in Sachsen: Aktuelle Analysen und Bewertungen des PSB-Teams, Geschäftsstelle Periodischer Sicherheitsbericht WegweiserGrüneListe - digitale Angebote neu gebündelt, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention  Professioneller Umgang mit schwierigen, emotionalen, fordernden oder aggressiven Situationen im pädagogischen Alltag, Verhaltensfabrik (VAP e.V.) Das Cannabisgesetz (CanG) - Auswirkungen & Herausforderungen auf die Suchtprävention in Sachsen, Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen Das kriminelle Dunkelfeld in Sachsen aus Opferperspektive, Sächsisches Institut für Polizei- und Sicherheitsforschung (SIPS)  »WhatsupWhatsApp?: Wie schütze ich mich online?« (ajs)
12 bis 12:45 Der Umgang mit Ungewissheit im digitalen Zeitalter, Prof. Dr. Gerd Gigerenzer                  

Einfach weiterscrollen ...

Moderation

Thomas Lopau © Thomas Lopau

Thomas Lopau arbeitet für mdr, arte und ZDF sowie als Rhetoriktrainer und Sprechcoach. Er hat Sprechwissenschaft studiert und als Dozent an der Theater-Hochschule in Leipzig unterrichtet. Seit mehr als dreißig Jahren arbeitet er im Radio als Moderator, Diskussionsleiter und Nachrichtenredakteur sowie für das Fernsehen als Unterbildsprecher. Ebenfalls seit Jahren führt er bei Kongressen oder Festveranstaltungen auf der Bühne durch das Programm.

Thomas Lopau ist verheiratet, Vater einer erwachsenen Tochter und lebt in der Nähe von Leipzig. Seit auch seine Enkeltochter im Smartphone-Alter ist, betrachtet er Digitale Kompetenz nicht nur aus dem journalistischen Blickwinkel. Wir freuen uns, dass er uns auch durch den kommenden LPT führen wird.

zurück zum Seitenanfang